ADAC GT Masters 2018: Phoenix Racing holt Auftaktsieg in Oschersleben
Der erste Sieg der ADAC GT Masters Saison 2018 in Oschersleben geht an Philip Ellis und Max Hofer im Phoenix Racing Audi R8 LMS #5. Rang zwei sicherten sich nach einem harten Kampf Mirko Bortolotti und Andrea Caldarelli im Grasser Racing Lamborghini Huracán GT3 #63, vor den Brüdern Kelvin und Sheldon van der Linde im Land Motorsport Audi R8 LMS #28.

© Christopher Otto
Start und Anfangsphase
Beim Start zum ersten Rennen in Oschersleben kam es direkt zu einem kleinen durcheinander, die Fahrzeuge waren nicht korrekt einsortiert und die Rennleitung musste eine zweite Formationsrunde ausrufen.
Für die Corvette #1 begann die Saison zudem alles andere als prickelnd. Kirchhöfer musste noch in der Formationsrunde kurz zur Box und sich dann am Ende des Feldes einordnen.
Beim Start konnte sich Pole Setter Max Hofer im Phoenix Racing Audi R8 LMS #5 dann knapp vor Mikro Bortolotti behaupten, hatte den Lamborghini Piloten aber ganz dicht im Nacken. Dahinter schob sich van der Linde im Land Motorsport Audi #28 von Startplatz fünf auf Rang drei nach vorne.
Innerhalb der ersten 10 Minuten konnten sich die beiden Führungsfahrzeuge bereits 2,5 Sekunden von den Verfolgern absetzen. Hofer, der in der Anfangsphase der schnellste Mann im Feld war, hatte jedoch nur einen Vorsprung von einer halben Sekunde auf den zweitplatzierten Bortolotti. Die beiden fuhren Rundenzeiten mit einem Abstand im Zehntelbereich und waren damit deutlich schneller unterwegs als die Kontrahenten. Lediglich Sheldon van der Linde auf Rang drei konnte die Zeiten einigermaßen mitgehen und teilweise sogar unterbieten.

© Christopher Otto
Nach der ersten viertel Stunde gab sich Bortolotti nicht mehr mit dem Hinterherfahren zufrieden und erhöhte den Druck auf den Phoenix Piloten an der Spitze enorm. Hofer hatte alle Hände voll zu den Grasser Lamborghini hinter sich zu halten, Bortolotti fand jedoch keinen Weg vorbei.
van der Linde auf Rang drei fuhr dagegen zu Beginn ein ziemlich einsames Rennen, erst dahinter auf den Rängen vier bis acht waren die Fahrzeuge wieder eng beieinander. Diesen Verfolgertrupp führte Jensen vor Dontje, Stolz, Schmidt und Renauer an. Zu einem Überholmanöver kam es auf den vorderen Rängen allerdings nicht mehr bevor das Boxenfenster aufging.
Boxenstopps und zweite Rennhälfte
Während einige Verfolger früh zu ihrem Stopp kamen, blieben die drei an der Spitze länger draußen und Bortolotti versuchte bis zuletzt die Führung zu übernehmen. Gemeinsam kamen die beiden Kampfhähne dann an die Box und van der Linde dahinter reihte sich ebenfalls ein. Hofer übergab an Ellis, Bortolotti an Caldarelli und Sheldon an Kelvin van der Linde. Es war verdammt knapp, die Stopps der beiden ersten waren gleich lang und Ellis verließ die Box knapp vor Caldarelli als erstes. Die Land Mannschaft konnte eine gute Sekunde gut machen und van der Linde fuhr direkt hinter dem Lamborghini auf die Strecke zurück.

© Christopher Otto
Trotz eines perfekten Boxenstopps der MANN-FILTER HTP Motorsport Mannschaft, bei der Buhk genau mit Ablauf der Zeit zurück auf die Strecke kam, reichte es nicht den fünften Platz zu behalten. Der Mercedes-AMG GT3 #48 musste sich auf Rang sieben einreihen.
Durchfahrtsstrafe für Grasser Lamborghini #82 und MRS BMW #14
Der Grasser Racing Lamborghini #82 bekam eine Durchfahrtsstrafe wegen nicht Einhaltens der Boxenstoppzeit. Ebenfalls zur Durchfahrtsstrafe antreten musste Jens Klingmann mit dem MRS BMW M6 GT3 #14 aufgrund eines Vergehens beim Boxenstopp.
Honda raus – Safety Car rein
Kurz nach dem Fahrerwechsel kollidierten der Aust Audi #3 und der Schubert Honda #9. Da der Honda im Kies stecken blieb, musste das Safety Car ausrücken, damit das Fahrzeug geborgen werden konnte. Das Feld rückte nochmal eng zusammen, bevor es dann in die letzten Minuten ging.

© Christopher Otto
Restart und Spannung bis zum Schluss
Auch beim Restart ging es mit purer Spannung weiter. Nun musste sich Ellis mit ganzer Kraft gegen Caldarelli verteidigen, während dieser jedoch ebenfalls auf van der Linde hinter sich achten musste. Nach zwei Runden hatten sich die ersten beiden allerdings wieder ein Stückchen von van der Linde abgesetzt und auch dieser hatte einen kleinen Abstand zum BMW hinter sich, an dessen Steuer in der zweiten Rennhälfte Timo Scheider saß.
Einen leichten Job hatte Ellis nach der zweiten Safety Car Phase keineswegs. Caldarelli hetzte den Phoenix Piloten Stoßstange an Stoßstange über die Strecke, fand aber nicht die notwendige Lücke um sich an die Spitze zu setzen.

© Christopher Otto
Aber auch auf den Verfolgerrängen gab es gegen Rennende noch einige spannende Zweikämpfe zu sehen. Während Ludwig versuchte sich mit dem einzigen Ferrari im Feld an Winkelhock vorbeizudrücken, attackierte Estre im Porsche direkt davor den Schnitzer Piloten Bouveng. Gekämpft wurde hier um die Positionen 15 und 17, aber aufgrund der geringen Abstände kam es fast überall im Feld zu Attacken und Zweikämpfen.
Sechs Minuten vor Schluss konnte dann Estre den Zweikampf für sich entscheiden, Bouveng fiel damit Winkelhock zum Opfer, der den BMW Fahrer direkt attackierte und später auch überholte. Die anderen Kampfhähne dagegen behielten überwiegend ihre Positionen.
Am Ende gewannen Hofer und Ellis im Phoenix Racing Audi R8 LMS #5 das Rennen nach einem harten Kampf gegen das Lamborghini Duo Bortolotti / Caldarelli verdient mit gerade einmal 0,245 Sekunden Vorsprung.
Ergebnis Rennen 1 in Oschersleben
1. Philip Ellis / Max Hofer – Phoenix Racing Audi R8 LMS #5
2. Andrea Caldarelli / Mirko Bortolotti – GRT Grasser Racing Team Lamborghini Huracán GT3 #63
3. Kelvin van der Linde / Sheldon van der Linde – Montablast by Land-Motorsport Audi R8 LMS #28
4. Mikkel Jensen / Timo Scheider – BMW Team Schnitzer BMW M6 GT3 #42
5. Luca Stolz / Sebastian Asch – Team Zakspeed BKK Mobil Oil Racing Mercedes-AMG GT3 #21
6. Robert Renauer / Mathieu Jaminet – Precote Herberth Motorsport Porsche 911 GT3 R #99
7. Indy Dontje / Maximilian Buhk – MANN-FILTER Team HTP Mercedes-AMG GT3 #48
8. Filip Salaquarda / Frank Stippler – Team ISR Audi R8 LMS #33
9. Jeffrey Schmidt / Jamie Green – BWT Mücke Motorsport Audi R8 LMS #26
10. Maximilian Götz / Markus Pommer – MANN-FILTER Team HTP Mercedes-AMG GT3 #47
11. Oscar Tunjo / Jake Dennis – Phoenix Racing Audi R8 LMS #6
12. Ricardo Feller / Christopher Haase – BWT Mücke Motorsport Audi R8 LMS #25
13. Nikolaj Rogivue / Frédéric Vervisch – Aust Motorsport Audi R8 LMS #3
14. Timo Bernhard / Kevin Estre – KÜS Team75 Bernhard Porsche 911 GT3 R #17
15. Mike David Ortmann / Markus Winkelhock – BWT Mücke Motorsport Audi R8 LMS #24
16. Dennis Marschall / Victor Bouveng – BMW Team Schnitzer BMW M6 GT3 #43
17. Dominik Schwager / Luca Ludwig – HB Racing Ferrari 488 GT3 #7
18. Patrick Assenheimer / Clemens Schmid – AutoArena Motorsport Mercedes-AMG GT3 #84
19. Alessio Picariello / Christopher Mies – Montaplast by Land-Motorsport Audi R8 LMS #29
20. Marvin Kirchhöfer / Daniel Keilwitz – Callaway Competition Corvette C7 GT3-R #1
21. Florian Spengler / Dries Vanthoor – EFP by TECE Audi R8 LMS #12
22. Ezequiel Perez Companc / Franck Perera – GRT Grasser Racing Team Lamborghini Huracán GT3 #19
23. Kim Luis Schramm / Nicolai Sylvest – Team Zakspeed BKK Mobil Oil Racing Mercedes-AMG GT3 #20
24. Jan-Erik Slooten / Lucas Luhr IronForce by RING POLICE Porsche 911 GT3 R #69
25. Christopher Friedrich / Lance David Arnold – Car Collection Motorsport #8
26. Sven Barth / Claudia Hürtgen – RWT Racing Corvette C7 GT3-R #13
27. Adrien de Leener / Klaus Bachler – KÜS Team75 Bernhard Porsche 911 GT3 R #18
28. Elia Erhart / Pierre Kaffer – EFP by TECE Audi R8 LMS #11
29. Jonathan Judek / Jimmy Eriksson – Team Rosberg Lamborghini Huracán GT3 #35
30. Rolf Ineichen / Christian Engelhart – GRT Grasser Racing Team Lamborghini Huracán GT3 #82
31. Philip Geipel / Rahel Frey – YACO Racing Audi R8 LMS #50
32. Aaro Vainio / Michele Beretta – Team Rosberg Lamborghini Huracán GT3 #53
33. Remo Lips / Maximilian Hackländer – Aust Motorsport Audi R8 LMS #4
34. Christopher Zöchling / Jens Klingmann – MRS GT-Racing BMW M6 GT3 #14
Christopher Dreyspring / Giorgio Maggi – Honda Team Schubert Motorsport Honda NSX GT3 #9