Was ist das 24h Rennen?
24h Rennen wie das von Le Mans oder am Nürburgring gehören wie andere Langstrecken-Wettbewerbe zu den sogenannten Endurance Series – also Rennserien, in denen vor allem die Haltbarkeit des Materials und die Ausdauer der Teilnehmer auf die Probe gestellt wird. Gefahren wird in Teams von zwei bis vier Fahrern, je nach Ausdauer der Fahrer oder auch der Regeln der einzelnen Serien. Üblicherweise muss entweder in einer bestimmten Zeit so viel Strecke wie möglich zurück gelegt werden oder eine bestimmte Strecke so schnell wie möglich.
Die berühmtesten der Langstreckenmeisterschaften sind die verschiedenen 24h Rennen, die schlicht aufgrund ihrer Dauer Fahrern und Autos am meisten abverlangen. Das erste dieser Art fand 1907 in Brooklands statt.
Wann sind die 24h Rennen 2018?
24h Dubai: 11.-13. Januar 2018
24h Daytona: 27.-2. Januar 2018
24h Nürburgring: 10.–13. Mai 2018
24h Le Mans: 16.-17. Juni 2018
24h Spa: 26.-29. Juli 2018
24h Portimao: 06.-08. Juli 2018
24h COTA: 16.-18. November 2018
24h Zolder: 11.-12.August 2018
Welche 24h Rennen gibt es?
Mittlerweile gibt es neun große und weniger große 24h Rennen, die jedes Jahr zwischen Januar und September ausgetragen werden: 24h Nürburgring, 24h Le Mans, 24h Daytona, 24h Spa, 24h Dubai, 24h Portimao, 24h Paul Ricard, 24h Cota und 24h Zolder.
Das 24h Rennen am Nürburgring
Seit 1970 wird das Langstreckenrennen am legendären Nürburgring ausgetragen. Sponsor ist seit dem Jahr 2000 die Zurich-Versicherung Deutschland.
mehr lesen…
Das 24h Rennen von Le Mans
Südlich der Stadt Le Mans in Frankreich werden seit 1932 auf dem Circuit des 24 Heures die 24h von Le Mans ausgetragen. Üblicherweise wird am zweiten Juniwochenende gestartet.
mehr lesen…
Das 24h Rennen von Daytona
Ende Januar / Anfang Februar findet das 24h Rennen von Daytona in Daytona Beach, Florida, statt. Die Strecke ist nur 5,73 Kilometer lang.
mehr lesen…
Das 24h Rennen von Spa-Francorchamps
Erstmals 1924 ausgetragen, gehört auch das 24h Rennen in Belgien mittlerweile zu den Langstrecken-Klassikern. Veranstalter war ursprünglich der Königliche Automobil Club Belgien.
mehr lesen…
Das 24h Rennen von Dubai
Das 24h Rennen von Dubai ist mit ihrem Startdatum im Jahr 2006 eine recht junge Veranstaltung. Gefahren wird auf dem Dubai Autodrome.
mehr lesen…
Das 24h Rennen von Barcelona
Im Rahmen der 24h-Serie wird auch in Barcelona ein 24h Rennen auf dem Circuit de Catalunya ausgetragen. Dieses Rennen gibt es erst seit 2011.
mehr lesen…
Das 24h Rennen Paul Ricard in Frankreich
Zu den 24H Series powered by Hankook gehören ab 2015 auch die 24h Paul Ricard, die auf der gleichnamigen Rennstrecke stattfinden. Zuvor fand das Rennen im Rahmen der World Endurance Championship statt.
mehr lesen…
Alle Berichte zu sämtlichen 24h Rennen gibt es hier.