24h Daytona 2019: Zweiter Rennabbruch 2 Stunden vor Schluss
Schwere Wetterbedingungen sorgen für viel Action und Chaos bei den 24h Daytona 2019. Nachdem das Rennen bereits nach knapp 17 Stunden zum ersten Mal abgebrochen wurde, folgte nach 22 Stunden der zweite Abbruch.

© 2019 Jake Galstad
Die Zusammenfassung der ersten Rennhälfte gibt es hier…
Was in der zweiten Rennhälfte bis zum ersten Abbruch passierte, haben wir hier zusammengefasst…
Die Zusammenfassung vom Restart bis zum zweiten Abbruch gibt es hier:
Beginn der letzten 5,5 Stunden
Nach 1,5 Stunden Unterbrechung ging es mit noch 5,5 Stunden auf der Uhr zurück auf die Strecke. Keine Runde war das Rennen nach dem Start hinter dem Safety Car freigegeben, da musste die Rennleitung direkt die 12. Full Course Caution ausrufen.
Der Porsche #9 krachte in den Lamborghini #46, beide blieben zerstört neben der Strecke stehen und mussten geborgen werden.
Restart mit noch rund 3:45 Stunden auf der Uhr
Nach einer gefühlten Ewigkeit aus Gelb- und Rotphasen konnte das Rennen endlich wieder gestartet werden.
13. Full Course Caution nach nur wenigen Minuten
Genau 13 Minuten ging das mehr schlecht als recht und der Rennleitung blieb nichts anderes übrig als die nächste Gelbphase auszurufen. Ein Fahrzeug nach dem anderen drehte sich und flog von der Strecke. Viele konnten zwar selbständig weiterfahren, als der Porsche #540 dann aber im Gras stecken blieb und geborgen werden musste, war die Schlitterpartie erstmal wieder vorbei.
Dominik Farnbacher über die Situation auf der Strecke:
„Sicherheit steht immer an erster Stelle. Das Problem ist, dass es auf der Rennstrecke Pfützen gibt, die man kaum sehen kann. Außerdem ist der Abschnitt Bus Stop ziemlich überflutet. Wenn man da durchfährt, hat man nicht mehr viel unter Kontrolle.“
20 Minuten später gab es dann den nächsten Versuch das Rennen fortzuführen. 3:15 Stunden zu fahren waren es dann noch.
Full Course Caution 14
Diesmal ging es ganze sieben Minuten gut bis der Porsche #540 erneut für eine Gelbphase sorgte. Dirk Werner blieb entgegengesetzt der Fahrtrichtung auf der Strecke stehen und brauchte zu lange um dort selbständig wegzukommen.
Die letzten drei Stunden
Mit Anbruch der letzten drei Stunden wurde dann auch das Rennen wieder freigegeben. Die GTLM Spitze zeigte auch direkt einen tollen Fight. Farfus um BMW #25 machte ordentlich Druck auf Calado im Ferrari #62, vorbei kam der Brasilianer allerdings nicht.
Full Course Caution 15
Nach 10 Minuten räumte dann der Lamborghini #47 die Strecken-Werbung ab und verteilte sie auf dem Asphalt. Die Rennleitung musste erneut eine Gelbphase ausrufen, damit die Strecke gesäubert werden konnte.
Nach einer guten viertel Stunde und einigen Boxenstopps ging es dann weiter. In der GTLM übernahm Westbrook im Ford #67 die Führung, in der GTD setzte sich Campbell im Porsche #73 an die Spitze.
Full Course Caution 16
Aber auch diese Grünphase dauerte nicht lange. Nach vier Minuten rauschte Vilander im Ferrari #63 hinten in den Porsche #540 rein. Nach einer starken Leistung während der schweren Bedingungen war somit auch für Dominik Farnbacher das Rennen 2,5 Stunde vor Schluss frühzeitig beendet.
Course Caution 17 & Rennabbruch zwei Stunden vor Rennende
Immerhin 20 Minuten lief das Rennen dann unter „normalen“ Bedingungen bis die nächste Gelbphase ausgerufen wurde. Die Anzahl der Ausrutscher in diesen 20 Minuten ist aber nicht an zwei Händen abzuzählen, glücklicherweise konnten aber fast alle weiterfahren.
In der GTD traf es allerdings zwei Mal den Führenden. Erst drehte sich Morad im Land Audi #29 und warf die Führung weg, kurz darauf tat es ihm Stolz im Mercedes #33 gleich. Der lachende Dritte war Christian Engelhart, der so mit dem Grasser Lamborghini #11 die Führung übernahm.
Unter Gelb ging es dann in die letzten zwei Rennstunden. Nach fünf Minuten entschied die Rennleitung allerdings das Rennen erneut zu unterbrechen.
Top 3 in der GTLM:
1. Farfus – BMW #25
2. Calado – Ferrari #62
3. Westbrook – Ford #67
Top 3 in der GTD
1. Engelhart – Lamborghini #11
2. Morad – Audi #29
3. Segal – Lexus #12
Das gesamte Rennen im Detail gibt es im onthegrid 24h Daytona Live Ticker…