24h Spa 2019: MANN-FILTER Mercedes-AMG GT3 visiert Podest an
Als Tabellenführer in der Intercontinental GT Challenge Powered by Pirelli (IGTC) ist das im Design der Premium Filtermarke MANN-FILTER startende Mercedes-AMG Team GruppeM Racing beim 24 Stunden-Rennen von Spa-Francorchamps in der Rolle der Gejagten.

Official Test Days for Total 24 Hours of Spa-Francorchamps 2019 – Foto: Gruppe C Photography; #999 Mercedes-AMG GT3, GruppeM Racing Team: Maximilian Buhk, Maximilian Goetz, Lucas Auer
Nach zwei von fünf Läufen der auf fünf Kontinenten ausgetragenen GT3-Rennserie führen die MANN-FILTER-Piloten Maximilian Götz (33, Uffenheim), Maximilian Buhk (26, Hamburg) und Raffaele Marciello (24, Italien) die Fahrerwertung an. Und mit den 24 Stunden von Spa am 27./28. Juli steht nun der unumstrittene Saisonhöhepunkt der Intercontinental GT Challenge vor der Tür – zumal beim Marathon in den belgischen Ardennen nicht nur am Ende des Rennens, sondern schon nach sechs und zwölf Rennstunden Punkte für die IGTC-Gesamtwertung vergeben werden.
Die 24 Stunden von Spa sind aus mehreren Gründen ein Rennen der Superlative. Seit Jahrzehnten ranken sich Legenden um den Circuit de Spa-Francorchamps. Streckenabschnitte wie La Source, Eau Rouge, Raidillon, Les Combes, Stavelot oder Blanchimont lassen das Herz jedes Rennsportfans höherschlagen. Die 7 Kilometer lange Berg- und Talbahn stellt auch erfahrene Piloten immer wieder vor neue Herausforderungen. Das Teilnehmerfeld bei der 71. Austragung des Langstreckenklassikers – nur die 24 Stunden von Le Mans fanden mit 87 Mal häufiger statt– repräsentiert die Crème de la Crème des internationalen GT-Rennsports. 73 GT3-Rennwagen von elf verschiedenen Herstellern sind gemeldet – darunter alleine 36 Boliden in der Pro-Kategorie, die ausschließlich Profirennfahrern mit FIA-Fahrerstatus Platin oder Gold vorbehalten ist.

Official Test Days for Total 24 Hours of Spa-Francorchamps 2019 – Foto: Gruppe C Photography; #999 Mercedes-AMG GT3, GruppeM Racing Team: Maximilian Buhk, Maximilian Goetz, Lucas Auer
In dieser Top-Kategorie startet auch der im MANN-FILTER Design folierte Mercedes-AMG GT3 mit der Startnummer 999. Weil Raffaele Marciello bei den 24 Stunden von Spa für ein anderes Mercedes-Team an den Start geht, teilen sich die Stammpiloten Maximilian Götz und Maximilian Buhk das Cockpit der MANN-FILTER Mamba mit dem Österreicher Lucas Auer. Der 24-jährige Tiroler, Neffe des ehemaligen Formel-1-Piloten Gerhard Berger, tritt nach vier erfolgreichen DTM-Saisons in diesem Jahr in der Japanischen Super Formula an. Das Trio Götz/Buhk/Auer hatte bereits im Verlauf der zweitägigen offiziellen Testfahrten Anfang Juli in Spa-Francorchamps die Gelegenheit sich kennenzulernen und dabei festzustellen, dass, so Buhk, „die Harmonie in- und außerhalb des Cockpits exzellent ist.“
„Harmonie alleine wird uns nicht zum Erfolg führen, aber sie ist ein elementarer Baustein für eine schlagkräftige Truppe. Wir sind überzeugt, dass Lucas perfekt zu uns passt, und freuen uns, ihn an Bord zu haben“, sagt Jörg Engels, Director Brand Management Automotive Aftermarket bei MANN+HUMMEL. „Mit dem schnellen, zuverlässigen Mercedes-AMG GT3, der erfahrenen GruppeM-Mannschaft und unseren drei Fahrern fühlen wir uns perfekt für die 24 Stunden Spa gerüstet. Auch wenn uns allen sehr bewusst ist, dass absolut alles passen muss, um in diesem Klassefeld eine Chance auf eine Top-Platzierung zu haben. 24 Stunden Spa, das heißt 24 Stunden volle Attacke. Und wer das ohne Fehler, ohne Strafe und ohne unvorhergesehene Boxenstopps – etwa wegen eines Reifenschadens – hinbekommt, der darf vielleicht am Ende dieses Langstreckenspektakels aufs Podest klettern. Und natürlich ist genau das unser Ziel.“
Der Start zu den 71. TOTAL 24 Hours of Spa erfolgt am Samstag (27.7.) um 16.30 Uhr. Die Fernsehsender Eurosport 1 und Eurosport 2 übertragen weite Teile des GT3-Spektakels live. Motorsportfans finden darüber hinaus im Internet auf www.intercontinentalgtchallenge.com einen Live Stream mit Live Timing.
Quelle: MANN-FILTER