24h Spa 2019: Qualifying Ergebnisse & Super Pole Kandidaten
Das Highlight der GT3-Saison 2019 ist gestartet – die 24h von Spa sind in vollem Gange und versprechen auch in diesem Jahr wieder Action und Spannung pur.

© SRO / Patrick Hecq Photography
Nach einem freien Training und dem Pre-Qualifying standen am Donnerstagabend noch die Qualifyings eins bis vier an. In den 15-minütigen Sessions hatte der jeweilige Fahrer die Möglichkeit eine schnelle Runde zu fahren. Sofern auf einem Fahrzeug nur drei Starter gemeldet waren, wurde im ersten Qualifying nicht gestartet.
Am Ende entscheidet der Zeitendurchschnitt der entweder drei oder vier Fahrer ob das Team schnell genug für die Super Pole Session war. In dieser wird am Freitagabend dann die endgültige Startreihenfolge der Top 20 festgelegt. Die Ränge ab 21 bleiben wie sie am Donnerstag erfahren wurden.
Folgende 20 Fahrerpaarungen haben es in die Super Pole Session geschafft. Welcher Fahrer dann um die Pole fährt entscheidet das Team.
Top 20 des kombinierten Qualifyings
1. Engel / Buurman / Stolz – Black Falcon Mercedes #4
2. D. Vanthoor / Riberas / Stippler – WRT Audi #2
3. Buhk / Auer / Götz – GruppeM Mercedes #999
4. Cassedy / Foster / Serra – HubAuto Corsa Ferrari #227
5. Makowiecki / Pilet / Tandy – Rowe Porsche #998
6. Lind / Caldarelli / Mapelli – FFF Racing Team #563
7. S. Schothorst / P. Schothorst / Drudi – Attempto Audi #55
8. Vautier / Williamson / Paffett – Strakka Mercedes #44
9. Bamber / Bernhard / L. Vanthoor – Team75 Porsche #117
10. Frijns / N. Müller / Rast – WRT Audi #1
11. Bachler / Rizzoli / Ashkanani – Dinamic Porsche #54
12. Molina / Aleshin / Rigon – SMP Ferrari #72
13. Mies / Feller / Green – Land Audi #129
14. Kirchhöfer / Lynn / Dennis – R-Motorsport Aston Martin #76
15. Chiyo / Matsuda / Burdon – KCMG Nissan #35
16. Olsen / Campbell / Werner – Rowe Porsche #99
17. Ledogar / Watson / Adam – Garage 59 Aston Martin #59
18. S. Müller / Dumas / Jaminet – Rowe Porsche #98
19. Vaxiviere / Parry / Martin – R-Motorsport Aston Martin #62
20. Lietz / Christensen / Estre – GPX Porsche #20
Insgesamt zeigte sich das Feld aus Herstellersicht weitestgehend ausgeglichen. Mit sechs Fahrzeugen ist Porsche am besten vertreten, gefolgt von Audi mit vier Fahrzeugen. Aston Martin und Mercedes sind mit jeweils drei Fahrzeugen zu finden, Ferrari hat 2 Autos in den Top 20, Nissan und Lamborghini jeweils eins.
Damit sind sieben der 11 antretenden Marken auch im Kampf um die Super Pole dabei. Lediglich BMW, Bentley, Lexus und Honda werden am Freitag außen vor sein.
Die Top 5 der einzelnen Sessions:
Top 5 Qualifying 4
1. Max Götz – GruppeM Mercedes #999 – 2:19.245
2. Kelvin van der Linde – Attempto Audi #66 – 2:19.373
3. Luca Stolz – Black Falcon Mercedes #4 – 2:19.421
4. Mattia Drudi – Attempto Audi #55 – 2:19.455
5. Nick Tandy – ROWE Porsche #998 – 2:19.470
Top 5 Qualifying 3
1. Yelmer Buurman – Black Falcon Mercedes #4 – 2:19.231
2. Lucas Auer – GruppeM Mercedes #999 – 2:19.341
3. Andrea Caldarelli – FFF Racing Team #563 – 2:19.632
4. Nico Müller – WRT Audi #1 – 2:19.671
5. Nick Foster – HubAuto Corsa Ferrari #227 – 2:19.721
Top 5 Qualifying 2
1. Dries Vanthoor – WRT Audi #2 – 2:19.238
2. Mirko Bortolotti – Grasser Racing Lamborghini #63 – 2:19.494
3. Steijn Schothorst – Attempto Audi #55 – 2:19.984
4. Earl Bamber – KÜS Team75 Porsche #117 – 2:20.047
5. Maro Engel – Black Falcon Mercedes #4 – 2:20.058
Top 5 Qualifying 1
1. Ricky Collard – R-Motorsport Aston Martin #762 – 2:20.359
2. Michele Beretta – FFF Racing Team Lamborghini #555 – 2:21.226
3. Arno Santamato – Grasser Racing Lamborghini #19 – 2:21.338
4. Rinat Salikhov – Rinaldi Racing Ferrari #333 – 2:21.635
5. Denis Dupont – Ombra Racing Lamborghini #12 – 2:22.561
Die Super Pole wird am Freitagabend um 19:05 Uhr ausgetragen.