TCR Germany 2018: Luca Engstler holt ersten Hyundai Sieg beim zweiten Zandvoort Lauf
Sonntagfrüh, direkt nach dem ADAC GT Masters Qualifying, startete die ADAC TCR Germany in den zweiten Lauf hinter den Dünen in Zandvoort.
Von der Pole starten durfte Luca Engstler im Hyundai. Der Engstler-Pilot hatte am Vortag die zehnschnellste Zeit im Qualifying ergattert. Dank des „Reversed Grid“, bei dem die ersten zehn des Qualifyings in umgedrehter Reihenfolge starten, erlangte Engstler damit die erste Pole Position für die Marke Hyundai in der ADAC TCR Germany. Eine halbe Stunde war dann auch der erste Hyundai Sieg – und vor allem: Hyundai Doppelsieg – in der ADAC TCR Germany besiegelt.
Die Startphase
Direkt am Start konnte sich der Junior Loris Prattes auf Rang zwei nach vorne schieben. Der schnelle Start wurde wenig später direkt von der Rennleitung geahndet und prompt mit einer Durchfahrtsstrafe „belohnt“. Einen heftigen Abflug erlebte PROsport Performance Rookie Max Hesse, der hart in einen Reifenstapel einschlug, das Rennen jedoch später wieder aufnehmen konnte. Keine Frage – das Safety Car musste direkt anrücken. Der Abflug spielte natürlich Luke Wankmüller in die Karten, der mit Max Hesse derzeit um die Führung der Rookie-Wertung kämpft. Das Feld reihte sich hintereinander ein: Engstler, Prattes, Coicaud, Wankmüller, Halder, Proczyk. Die Safety-Car Phase wurde rasch aufgelöst und beim Restart konnte sich Engstler gut behaupten. Prattes im Hyundai Sandwich hatte keine Chance und musste Theo Coicaud ziehen lassen. Die ersten Regentropfen kündigten sich an, doch ein Regenchaos blieb den Fahrern erspart.
Gewinner des Starts war auch Dominik Fugel, der von Position 13 gestartet war und sich schnell in die Punkteränge vorarbeiten konnte. Der Sieger vom Vortag – Niels Langeveld – war von Platz zehn ins Rennen gegangen und konnte mit schnellen Sektorzeiten überzeugen. Punktegleich mit Hari Proczyk musste der Lokalmatador eine Aufholjagd an den Tag legen. Nach rund einem Drittel Renndistanz lag er bereits auf Rang sieben und damit direkt hinter seinem größten Kontrahenten, Hari Proczyk. Der schnelle Niederländer machte dem Opel-Piloten mit Lichthupe deutlich, dass er schneller unterwegs ist. Doch an einem Hari Proczyk kommt man nicht so schnell vorbei – schon gar nicht, wenn es um die Tabellenführung geht. Aber Langeveld nutzte eine freie Lücke und zog im fairen Duell dann doch noch vorbei.
Die zweite Rennhälfte
Wenig später legte er sich auch den Tabellenvierten, Honda-Pilot Mike Halder, zurecht und zog gekonnt vorbei. Auf Rang vier liegend war der Niederländer dem Podium nah. Kurzer Prozess danach auch bei Luke Wankmüller. Zack – ging Langeveld vorbei und lag auf Rang drei. Unbeeindruckt zeigte sich die Spitze des Feldes: Luca Engstler mit Rückendeckung von Team- und Markenkollege Theo Coicaud wog sich an der Front in Sicherheit. Fast drei Sekunden war der Vorsprung auf Langeveld.
Hari Proczyk kämpfte mit stumpfen Waffen. Auch Simon Reicher, im Yaco Racing Audi machte deutlich Druck auf den Österreicher. Niels Langeveld fuhr auch am Sonntag in seiner eigenen Welt und konnte nach wenigen Runden auf die beiden führenden Hyundai aufschließen. Niels Langeveld klebte förmlich an Coicaud und lauerte wie ein Tiger auf den perfekten Moment, um anzugreifen. Aber kein Vorbeikommen am Franzosen, der seine Position erfolgreich verteidigte.
Am Ende ging Luca Engstler als souveräner Sieger des zweiten Laufs vom Circuit Zandvoort hervor. Teamkollege Theo Coicaud machte den Hyundai Doppelsieg perfekt. Niels Langeveld wurde Dritter und ist damit neuer Tabellenführender mit neun Punkten Vorsprung vor Hari Proczyk. Das Duell um die Spitze geht also auch in Sachsenring spannend weiter.
Bester Rookie wurde Opel-Pilot Luke Wankmüller vor Michelle Halder.
Das Qualifying-Ergebnis gesamt:
1. Luca Engstler – Hyundai Team Engstler / Hyundai i30 N TCR / #8
2. Theo Coicaud – Hyundai Team Engstler / Hyundai i30 N TCR / #27
3. Niels Langeveld – Racing One / Audi RS3 LMS TCR /#14
4. Luke Wankmüller – HP Racing International / Opel Astra TCR / #11
5. Mike Halder – Team Honda ADAC Sachsen / Honda Civic TCR 2018 / #7
6. Harald Proczyk – HP Racing Internationel / Opel Astra TCR / #22
7. Simon Reicher – Yano Racing / Audi RS3 LMS TCR / #54
8. Antti Buri – LMS Racing / Audi RS3 LMS TCR / #30
9. Benjamin Leuchter – Max Kruse Racing / VW Golf GTI TCR 2018 / #10
10. Dominik Fugel – Team Honda ADAC Sachsen / Honda Civic TCR 2018 / #88
11. Lukas Niedertscheider – Niedertscheider Motorsport / Peugeot 308 TCR / #42
12. Michelle Halder – Profi-Car Team Halder / Cupra TCR / #53
13. Kai Jordan – Team Engstler Germany / VW Golf GTI TCR 2018 / #3
14. Florian Thoma – Max Kruse Racing / VW Golf GTI TCR 2018 / #39
15. Niko Kankkunen – Team Engstler Europe / VW Golf GTI TCR 2018 / #47
16. Jussi Kuusiniemi – Positione Motorsport / VW Golf GTI TCR 2018 / #29
17. Jasmin Preisig – Steibel Motorsport / Opel Astra TCR / #17
18. Sebastian Steibel – Steibel Motorsport / VW Golf GTI TCR 2018 / #23
19. Loris Prattes – TOPCAR Sport / Cupra TCR / #60
20. J.C. Reynolds – TOPCAR Motorsport / Cupra TCR / #33
21. Max Hesse – PROsport Performance / Audi RS3 LMS TCR / #19
22. Maurits Sandberg – Racing One / Audi RS3 LMS TCR / #99