Die Nordschleife ist wohl eine der legendärsten und beliebtesten Rennstrecken unter den Fahrern der Welt. Sie verlangt sowohl Mensch als auch Maschine alles ab und gilt als Gradmesser im Motorsport und in der Automobilindustrie.
Die Nordschleife wurde von 1925 bis 1927 von ca. 3000 Erwerbslosen gebaut und ist 20,832 Kilometer lang. Sie besitzt 73 Kurven, davon 33 links, 40 rechts und hat einen Höhenunterschied von ca. 300 Metern.
Die erste Veranstaltung auf der Nordschleife war das Eifelrennen für Motorräder, das am 18. Juni 1927 stattfand.
Von 1951 bis 1976 war die Nordschleife Austragungsort der Formel 1. Heute wird sie vor allem von der VLN Langstreckenmeisterschaft genutzt und hat mit dem 24h Rennen Nürburgring ihre wichtigste und bekannteste Rennveranstaltung im Kalender.