Der Circuit de Spa-Francorchamps ist eine permanente Rennstrecke in den Ardennen in Belgien. Sie liegt knapp 20 km entfernt von der deutsch-belgischen Grenze im Dreieck zwischen den Städten Stavelot, Spa und Malmedy. Der Start-Ziel-Bereich der Rennstrecke liegt nahe der Ortschaft Francorchamps, woher sich der Name der Rennstrecke leiten lässt. Die heutige Strecke in Spa ist 7,004 Kilometer lang und hat 21 Kurven. Über den gesamten Streckenverlauf gibt es Höhenunterschiede von ca. 100 Metern. Deshalb und aufgrund der zahlreichen Kurven, in dene hohe Fliehkräfte wirken, wird die Rennstrecke auch Ardennen-Achterbahn genannt.
Die belgische Rennstrecke blickt auf eine lange Tradition zurück, denn sie wurde bereits im August 1921 eröffnet. Die ursprüngliche Strecke war 14,863 km lang und bestand zum großen Teil aus normal befahrbaren Landstraßen. Da damals zum ersten geplanten Autorennen nur ein einziger Teilnehmer erschien, wurde es abgesagt und die Strecke stattdessen mit einem Motorradrennen eröffnet. Das erste Autorennen fand dann 1922 statt und das erste 24h Rennen von Spa folgte 1924. Ab 1925 wurde der Große Preis von Belgien in Spa-Franchorchamps ausgetragen, der 1950 in die Formel 1 Weltmeisterschaft eingegliedert wurde.
Da die Strecke in den Ardennen überwiegend lange Geraden und nur weniger, aber dafür sehr schnelle Kurven aufweist, wurde sie 1970 als zu gefählich deklariert und aus dem Rennkalender genommen. Bis 1979 wurde die Rennstrecke um etwa die Hälfte gekürzt und sicherer gemacht. Nach langen Umbaumaßnahmen, wurden Spa 1983 wieder in den Formel 1 Kalender aufgenommen. Weitere Umbaumaßnahmen folgten, vor allem um den Standards der Formel 1 zu genügen und dadurch im Kalender zu bleiben. Für ca. 18 Millionen Euro begannen im November 2006 die Umbaumaßnahmen, die zur heutigen Rennstrecke führten. Kurven wurden modifiziert, Auslaufzonen vergrößert, sowie neue Tribünen und eine neue Boxenanlage samt Fahrerlager wurden errichtet.
Trotz der neuen Boxenanlage vor der Kurve La Source im oberen Teil des Fahrerlagers, gibt es nach wie vor das altes Fahrerlager, dessen Boxenanlage vor der Eau Rouge liegt. So seltsam es sein mag, es ist nicht unpraktisch. Bei großen Veranstaltungen wie der Formel 1 können dort Fahrzeuge und Teams der Rahmenserien untergebracht werden.
Die wichtigsten Veranstaltungen in Spa: Formel 1, 24h Rennen von Spa / Blancpain Endurance Series, WEC, DTM und ADAC GT Masters (früher).